Gemeinschaftsschule
Bildungserfolge hängen weniger von der sozialen Lage ab – diesem Ziel ist das Pilotprojekt Gemeinschaftsschule in den zwei Jahren Laufzeit einige Schritte näher gekommen. Laut dem dritten Zwischenbericht von Rambøll Management Consulting und der Universität Hamburg, konnten insbesondere in der Förderung der Deutschkenntnisse gravierende Erfolge verzeichnet werden. Gerade in Schulen mit vielen Kindern aus sozial schwachen und bildungsfernen Elternhäusern waren die Lernerfolge verglichen mit den Hamburger Schulen beachtlich.
Die 21 Gemeinschaftsschulen unterrichten die Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur gemeinsam – unabhängig von ihrem Wissensstand. Die Schulen arbeiten mit Lernarrangements, bei denen differenziertes Lernen ermöglicht wird und die individuelle Lernberatung im Vordergrund steht. So konnten größere Leistungsspitzen und geringere Lernrückstände festgestellt werden. Weiterhin haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer das Schulklima als durchgehend positiv wahrgenommen. Auf Grundlage der Ergebnisse des Zwischenberichts wurde ein Praxisleitfaden „Gemeinschaftsschule gestalten“ veröffentlicht, von dem die bestehenden und zukünftige Gemeinschaftsschulen profitieren können.
Mail: info@ramboll.de