Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren in NRW

24. Juni 2014
Ramboll Management Consulting veröffentlicht Abschlussbericht zur Evaluierung des ESF-kofinanzierten Landesprogramms "Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren".
Erwerbslosenberatung

Erwerbslosenberatung

Download

Endbericht

PDF-Download

Nordrhein-Westfalen fördert seit 2011 erneut die Arbeit von derzeit 73 Erwerbslosenberatungsstellen und 69 Arbeitslosenzentren aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds. Beide Angebote richten sich vorwiegend an erwerbslose Personen. Dabei steht in den Erwerbslosenberatungsstellen die qualifizierte (Einzel-)Beratung im Vordergrund, während die Arbeitslosenzentren vor allem niedrigschwellige Angebote mit Begegnungsmöglichkeiten anbieten.

Zielsetzung der Evaluation war es, die Implementierung sowie die Ergebnisse und Wirkungen des Programms zu überprüfen. Hierfür wurde ein Mix aus qualitativen und quantitativen Methoden angewendet. Von den Ratsuchenden, so ein zentrales Ergebnis, wird die Arbeit der Beratungsstellen insgesamt überaus positiv beurteilt. Die Erwerbslosenberatungsstellen haben zudem eine wichtige Lotsenfunktion und unterstützen die Erweiterung von Hilfenetzwerken vor Ort. Die Arbeitslosenzentren tragen demgegenüber stärker zur Verhinderung von Vereinzelung, zur sozialen Stabilisierung und zur Hilfe zur Selbsthilfe bei.