Mit insgesamt rund 8,5 Millionen Euro im Zeitraum von Mitte 2017 bis Anfang 2019 fördert das BMWi deutsche Start-ups und Jungunternehmen durch die Programme des German Accelerators. An den Standorten Silicon Valley, New York City, Boston sowie Singapur erhalten sie Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells und beim Markteintritt.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Evaluationen aus den Jahren 2014 und 2017 – wobei letztere ebenfalls bereits von Ramboll durchgeführt wurde – erfolgte nun eine weitere Evaluation, die alle gegenwärtigen Standorte des Modellvorhabens in den USA und Südostasien umfasst. Die Evaluation nimmt insbesondere die Projektkonstruktion und -umsetzung sowie die Zielerreichung, die Wirkung und die Wirtschaftlichkeit während des Zeitraums zwischen dem dritten Quartal 2017 und dem ersten Quartal 2019 in den Blick.