Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachen-Anhalts möchte die Ausländerbehörden so weiterentwickeln, dass sie für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewappnet sind. Dies gelingt vor allem dadurch, dass die Behörden effizienter und kundenorientierter arbeiten.
"Willkommenskultur etablieren" – mit dieser Zielsetzung fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seit Oktober 2013 das zweijährige Modellprojekt "Ausländerbehörden – Willkommensbehörden". Insgesamt zehn Bundesländer unterstützen die Durchführung des Modellvorhabens. Ziel des Projekts ist es, Ausländerbehörden auf dem Weg zu "Willkommensbehörden" zu begleiten.
Knapp eine Million Mütter mit Migrationsgeschichte sind nicht erwerbstätig. Das entspricht etwa der Hälfte aller Mütter ausländischer Herkunft in Deutschland, deren Kinder unter 18 Jahre sind. Dabei möchten rund 370.000 von ihnen kurzfristig eine Arbeit aufnehmen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt mit dem ESF-Programm "Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein" die Integration dieser Mütter in den Arbeitsmarkt.
Mail: info@ramboll.de