Zukunftsfähige Wärmesysteme entwickeln

11. Oktober 2018
Beim „Nahwärme Kompakt“ Kongress präsentierte Ramboll-Expertin Annalena Warburg unseren ganzheitlichen Ansatz für die Planung zukunftsfähiger Wärmesysteme.
Smarte Energiesysteme

Smarte Energiesysteme

Kontakt

Annalena Warburg

Annalena Warburg

Division Unit Manager, Energy Systems
Telefon: +49 40 32818-119

Der diesjährige „Nahwärme Kompakt“ Kongress der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH am 8. und 9. Oktober 2018 stand ganz im Zeichen des Deutsch-Dänischen Dialogs. Als Teil der Dänischen Delegation zeigte Ramboll, wie zukunftsfähige Wärmesysteme auch hierzulande entwickelt werden können.

Annalena Warburg, Ramboll-Expertin für Energiesysteme, stellte unseren ganzheitlichen Ansatz vor: „Schon heute müssen wir bei Planung und Betrieb mitdenken, wie Wärmekonzepte 2050 aussehen. Investitionsentscheidungen zum Ausbau der Wärmeerzeugung, zur Erschließung neuer Kunden und Netzgebiete sowie die Optimierung von Netzen müssen vom Ziel her gedacht werden. Deshalb erstellen wir für unsere Kunden Trendanalysen und entwickeln Szenarien des zukünftigen Wärmesystems.“ 

Analysen und Simulationen als Planungsgrundlage

Unter anderem für die Stadtwerke Dortmund war Ramboll bereits in diesem Bereich tätig. Dort soll das Fernwärmenetz um neue Anschlussgebiete erweitert und die Wärmeversorgung zukunftsfähig gemacht werden. Auf Basis von Kosten-Nutzen-Analysen und Simulationen der Netzstruktur lieferte Ramboll dem Vertrieb der Stadtwerke Dortmund eine Entscheidungshilfe für die Erschließung von Neukunden. Zudem erhält der Betrieb Aussagen zur Belastbarkeit des FW-Netzes und zu hydraulischen Anpassungsmaßnahmen. 

Auch für die SW Düsseldorf AG und Netzgesellschaft mbH erstellen unsere Experten eine detailreiche thermohydraulische Analyse und bewerten das Fernwärmenetz. So können Optimierungspotenziale für den Netzbetrieb identifiziert und eine verlässliche Planungsgrundlage für Netzanpassungen erarbeitet werden.