Zusätzliche Förderung der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

7. August 2018
Zukünftig wollen Bund und Länder die Lehramtsausbildung noch stärker voranbringen. Diese Entscheidung fußt auf den Ergebnissen der von Ramboll durchgeführten Zwischenevaluierung des Programms.
Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Kontakt

Dr. Anja Durdel

Dr. Anja Durdel

Business Manager, Education and Social Welfare
Telefon: +49 30 302020-208
Christiane Fischer-Münnich

Dr. Christiane Fischer-Münnich

Manager, Education and Social Welfare
Telefon: +49 30 302020-210

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in einer Pressemitteilung eine zusätzliche Förderung der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ in Höhe von 64 Millionen Euro bekanntgegeben. Förderschwerpunkte sind die Themen Digitalisierung sowie Lehrer- und Lehrerinnenausbildung für die beruflichen Schulen. Diese Entscheidung fußt auf den Ergebnissen der von Ramboll durchgeführten Zwischenevaluierung des Programms. 

„Unsere Zwischenevaluierung hat gezeigt, dass sich die Hochschulen noch mehr Unterstützung bei der Digitalisierung und der Lehramtsausbildung für berufliche Schulen wünschen“, erklärt Dr. Anja Durdel, Bildungsexpertin und Projektleiterin bei Ramboll. „Die Entscheidung von Bund und Ländern, das Programm in diesen Bereichen um weitere 64 Millionen aufzustocken, ist daher ein wichtiger Schritt für mehr Qualität in der Lehrerbildung.“ 

Zwischenbericht zeigt positive Wirkungen des Programms

Der Zwischenbericht, den Ramboll im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellte, zieht eine erste Bilanz nach drei Jahren Laufzeit des Programms.

„Durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung konnten an den geförderten Hochschulen bereits Strukturen geschaffen werden, die den Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure fördern – das ist ein großer Gewinn“, so Dr. Christiane Fischer-Münnich, Bildungsexpertin und Projektmanagerin bei Ramboll. Zudem zeigt der Bericht, dass viele Hochschulen die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis stärken wollen und entsprechende Projekte umsetzen. Auch die Themen Heterogenität und Inklusion gehen viele Hochschulen dank der Förderung nun verstärkt an: Durch gezielte Vorhaben sollen zukünftige Lehrkräfte noch bessere auf eine heterogene Schülerschaft vorbereitet werden.

Über das Programm

Mit dem Förderprogramm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ unterstützen Bund und Länder seit 2015 Reformen in der Lehrerbildung mit insgesamt bis zu 500 Millionen Euro.

Im März 2016 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Ramboll mit der Evaluation im Zeitraum von März 2016 bis Juni 2020 beauftragt. Herr Prof. Dr. Herbert Altrichter von der Johannes Kepler Universität Linz ist als Partner von Ramboll in die Evaluation eingebunden.

Weitere Informationen zur zusätzlichen Förderung finden Sie auf der Website der Qualitätsoffensive Lehrerbildung