Weiterentwicklung von neun Ausländerbehörden des Landes Sachsen-Anhalt

Ausländerbehörde

Ausländerbehörde

Kontakt

Angela Köllner

Business Manager, Integration and Employment
Telefon: +49 40 302020-102

Ausländerbehörden sind die „Rezeption“ Deutschlands: Für viele Zuwanderinnen und Zuwanderer sind sie der erste Kontakt mit einer staatlichen Einrichtung. Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachen-Anhalts möchte die Ausländerbehörden so weiterentwickeln, dass sie für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewappnet sind. Dies gelingt vor allem dadurch, dass die Behörden effizienter und kundenorientierter arbeiten.

Ausgangssituation & Aufgabe
Die Behörden haben einerseits die Aufgabe, die zu uns kommenden Menschen willkommen zu heißen und ihnen die Möglichkeit zu geben, an der deutschen Gesellschaft aktiv teilhaben zu können. Zugleich sind die Ausländerbehörden Ordnungsbehörden, die eine klare Weisung haben, Recht und Gesetz zu vollziehen. Diese beiden Ansprüche zu vereinbaren, ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörden nicht immer einfach.

Dabei wachsen die Anforderungen an die Ausländerbehörden und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig weiter. Denn die aufenthaltsrechtlichen Regelungen sind komplexer und vor allem dynamischer geworden. Durch die hohe Anzahl geflüchteter Menschen, die in den letzten zwei Jahren nach Deutschland gekommen sind, steigen auch die Fallzahlen in den Ausländerbehörden.

Gemeinsam mit dem IMAP Institut begleitet Ramboll im Auftrag des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalts neun Ausländerbehörden. Unser Ziel ist es, effiziente Arbeitsabläufe auf- und auszubauen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu befähigen dienstleistungsorientierter zu arbeiten. So können die Ausländerbehörden gut mit den Herausforderungen umgehen und sind langfristig handlungsfähig. Unsere Erfahrung in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen kommt uns bei diesem Projekt sehr zugute.

Lösungsansatz & Maßnahmen
An den neun Standorten führt Ramboll Management Consulting folgenden Maßnahmen durch:

  • Individuelle Organisationsanalysen (z.B. SWOT, Standortbestimmung, Personalbemessung)
  • Strategie- und Organisationsentwicklung (z.B. Leitbildentwicklung, Aufbau effizienter Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse)
  • Personalentwicklung, insbesondere Schulungen und Coaching für Führungskräfte
  • Vernetzung mit Akteuren der Kommunalpolitik und -verwaltung sowie externen Akteuren
  • Gemeinsame Lern- und Workshopformate für alle Ausländerbehörden zur Stärkung der Vernetzung untereinander
Kundennutzen
Die hohe Zuwanderung und der demografische Wandel gehören zu den Themen, welche sowohl heute, als auch in Zukunft eine hohe gesellschaftliche Relevanz haben. Das Projekt, schafft die Rahmenbedingungen dafür, diese Herausforderungen zu bewältigen.