Ausgangssituation & Maßnahmen
Ein japanischer Mischkonzern erwarb ein weltweites Portfolio aus 115 Produktionsstandorten (mit etwa 36.000 Mitarbeitern), das die Stromnetzsparte eines europäischen Technologie-Konzerns umfasst. Der erworbene Geschäftsbereich bietet Lösungen für die Netzintegration, die Übertragung, Verteilung und Automatisierung sowie die vollständigen Technologien im Bereich von Hochspannungsprodukten und Transformatoren / Umspannwerks-Lösungen an.
Ramboll begleitete in enger Zusammenarbeit mit weiteren Teams aus der Rechts- und Wirtschaftsprüfung sowie Vertretern des japanischen Erwerbers den Kauf und identifizierte die relevanten EHS-Themen. Wir ermittelten und bewerteten damit verbundene Risiken, damit diese adäquat im Kaufvertrag abgebildet werden konnten. Die Aufgabe erforderte die Bewertung von Produktionsstandorten in 32 Ländern weltweit auf allen Kontinenten. Durch das Ramboll-Netzwerk war es möglich, Teams aus allen Standorten zu mobilisieren, die mit den Landessprachen sowie den individuellen Rechtsprechungen im Bereich EHS vertraut sind. Ziel war es ferner, die Umwelt Due Diligence innerhalb von nur wenigen Wochen abzuschließen, um den engen Zeitplan für den Erwerb halten zu können.
Aufgrund der Komplexität des Zielunternehmens und der Aufgabenstellung einschließlich Zeitplan erfolgte die Umsetzung über eine detaillierte Auswertung eines virtuellen Datenraums, in Kombination mit Frageprozessen sowie mehreren Experten-Runden zu den einzelnen Themenfeldern. Basierend auf der damit gewonnenen Information wurden einzelne Standorte beispielhaft nach bestimmten Kriterien ausgewählt, um dort Standortbesuche durchzuführen und die erhobenen Daten zu bestätigen oder ggf. anzupassen. In einem abschließenden Experten-Meeting wurden die Kernfragen nochmals verifiziert. Parallel wurde der Ergebnisbericht der Umwelt Due Diligence erstellt und finalisiert, um dem Erwerber die relevante Information an die Hand zu geben. In engem Austausch mit allen Teams wurden ferner Risikoszenarien entwickelt und damit verbundene Kostenmodelle abgeleitet und für den Abgleich des endgültigen Kaufpreisangebotes eingebracht.
Unsere Leistungen
Das Team von Ramboll Environment & Health begleitete den Kunden von der Erstanfrage bis zum erfolgreichen Kauf des Unternehmens (Vertragsunterzeichnung):
- Planung und Projekt-Abstimmung mit dem Kunden
- Projektmanagement bei der Durchführung der EDD
- Steuerung und Umsetzung aller EDD-Schritte
- Enge Koordination mit allen übrigen DD-Teams
- Koordination und Ausführung der Standortbesuche in allen ausgewählten Ländern
- Daten-Management sowie Berichtserstellung und Qualitäts-Review
- Entwicklung von Risikoszenarien und Kostenmodellierungen
- Teilnahme an relevanten Team-Besprechungen des Erwerbers zum engen Erfahrungs- und Informationsaustausch
- Fach-Unterstützung bei der Formulierung relevanter Umwelthaftungsklauseln im Kaufvertrag
- Abschließende Prüfung der Vollständigkeit relevanter Anlagen zum Kaufvertrag.
Kundennutzen & gesellschaftlicher Beitrag
Ramboll schloss die Umwelt Due Diligence trotz engem Zeitplan fristgerecht ab, so dass der Kaufvertrag noch vor Ende 2018 unterzeichnet wurde. Die strategische Neuausrichtung des Verkäufers konnte durch den Verkauf erfolgreich angestoßen, und die Marktposition des Erwerbers kann durch die Integration dieser Unternehmens-Sparte nachhaltig gesichert und gestärkt werden. Relevante Medien weisen auf eine Gewinnsituation sowohl für den Verkäufer, den Erwerber als auch für die Sparte selber hin.