Fehmarn: Der weltweit längste Tunnel für den Bahn- und Autoverkehr

Fehmarnbelt Tunnel

Fehmarnbelt Tunnel

Künftig werden Skandinavien und der Rest Europas über den längsten Schienen- und Straßentunnel der Welt miteinander verbunden sein.

Die feste Querung durch einen Unterwassertunnel unter dem Fehmarnbelt wird über 18 km lang sein und Platz für eine vierspurige Autobahn und eine zweigleisige elektrifizierte Bahnlinie bieten.

Die Reisezeit zwischen Skandinavien und dem europäischen Kontinent wird sich dank der Querung verkürzen. Bei einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern haben Autofahrer den Tunnel innerhalb von 10 Minuten durchquert. Für Bahnreisende dauert die Fahrt sieben Minuten von Küste zu Küste. Eine Bahnreise zwischen Hamburg und Kopenhagen wird statt bisher rund viereinhalb Stunden nur noch etwa drei Stunden dauern.

Die Lösung, einen Absenktunnel unter dem Fehmarnbelt zu bauen, ist eine Musterbeispiel für innovatives Denken, weil sie die bestehenden Tunnelbaustandards ins Wanken bringt. Sie verbessert die Funktionalität durch ein erstmals in dieser Form geplantes Längslüftungssystem und Sicherheitsvorkehrungen auf dem neuesten Stand der Technik.

Der Fehmarnbelt-Tunnel wird mehr als fünf Mal so lang sein wie der Tunnel zwischen Dänemark und Schweden unter dem Øresund und mehr als drei Mal so lang wie der Trans Bay Tube der BART in San Francisco, Kalifornien, der aktuelle Rekordhalter.

In enger Zusammenarbeit mit den Tunnel Engineering Consultants (TEC) und Arup, berät Ramboll den Bauherrn Femern A/S beim Design der Absenktunnellösung.