Projekte

In den vergangenen Jahren haben wir die unterschiedlichsten Lösungen für unsere Kunden erarbeitet. Lesen Sie hier mehr über unsere aktuelle, weltweite Projektarbeit.


Umeå Abwasseraufbereitungsanlage

Ramboll hat einen Großauftrag der Stadt Umeå in Nordschweden über die Erweiterung ihrer Abwasseraufbereitungsanlage unterzeichnet. Statt 115.000 Personen versorgt die Anlage zukünftig 200.000 Personen. Das Projekt umfasst das Prozessdesign der Kläranlage, Umweltverträglichkeitsstudien und die Beantragung von Genehmigungen. Die Möglichkeit zur Ausführungsplanung für die erweiterte Anlage besteht optional (in Englisch).

Neues Klärwerk in Skellefteå, Schweden

Ramboll ist der Generalplaner für den Bau eines neuen Klärwerks in der Stadt Skellefteå, das alle Einwohner mit hochwertigem Trinkwasser versorgen soll (in Englisch).

Nachhaltiges Stadtentwässerungssystem

Die Zunahme der Häufigkeit und Stärke extremer Regenfälle hat das Risiko von Überschwemmungen durch Flüsse und städtische Abwassersysteme mit unzureichender Kapazität deutlich erhöht. Es ist eine enorme Investition, in die Erde zu graben und die Abwassersysteme in städtischen Gebieten zu erweitern, so dass sich andere Maßnahmen als bessere und billigere Alternativen erweisen könnten.

Nachhaltiges Stadtentwässerungssystem

Die Zunahme der Häufigkeit und Stärke extremer Regenfälle hat das Risiko von Überschwemmungen durch Flüsse und städtische Abwassersysteme mit unzureichender Kapazität deutlich erhöht. Es ist eine enorme Investition, in die Erde zu graben und die Abwassersysteme in städtischen Gebieten zu erweitern, so dass sich andere Maßnahmen als bessere und billigere Alternativen erweisen könnten.

Ramboll reinigt Stockholms Abwasser 

Die Einwohnerzahl Stockholms wächst – der Umbau des Abwassersystems der Stadt ist daher in den kommenden Jahren unumgänglich. Ramboll erhielt den Auftrag über die Verfahrens- und Maschinenprojektierung sowie die Projektkoordination für die Erweiterung der Abwasseraufbereitungsanlage Henriksdal. Der Auftrag hatte ein Volumen von 24 Millionen SEK und lief von 2015 bis 2016 (in Englisch).

Nordhavn – internationales Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung

Mit seiner einzigartigen Lage und einer Fläche die 625 Fußballfeldern entspricht, ist Nordhavn (bzw. Nordhavnen) in Kopenhagen das derzeit größte und ambitionierteste Stadtentwicklungsprojekt in Skandinavien. Die übergeordnete Vision für Nordhavn lautet, eine nachhaltige Zukunftsstadt zu werden.

Nordhavnsvej – Kopenhagens größtes Straßenbauprojekt seit 50 Jahren

Das Projekt „Nordhavnsvej“ ist der erste Abschnitt einer neuen Straße zum Kopenhagener Bezirk Nordhavn (Nordhafen). Nordhavn ist ein altes Industrie- und Hafengebiet im Nordosten Kopenhagens, das zu einem neuen urbanen Stadtviertel entwickelt werden soll. Planungen zufolge wird es 40.000 Arbeitsplätze und Raum für 40.000 Einwohner bieten.