Energie

Energiegewinnung aus Abfall

Energie, die aus nicht recyclingfähigem Restmüll gewonnen wird, ist einer der Grundpfeiler jedes integrierten Ressourcenmanagementsystems.

Energy Tower, Roskilde, Dänemark

„Waste-to-Energy“-Anlage mit hoher Energiegewinnung

Eines der primären Ziele der Beratungsleistungen von Ramboll für neue „Waste-to-Energy“-Anlagen ist eine maximierte Energierückgewinnung. In der Müllverbrennungsanlage von Roskilde konnte die Energierückgewinnung um 35 % gesteigert werden.

Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Abfall: Ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft

Die Müllverbrennungsanlage Amager Bakke in Kopenhagen erzeugt mit extremer Effizienz Energie aus Abfall. (in Englisch)

Einsatz von Wärmepumpen

Bisher hat keine Müllverbrennungsanlage in Dänemark Wärmepumpen eingesetzt, um die Rauchgaskondensierung zu beschleunigen und so Wärme zu gewinnen. Doch Rambolls Planungsteam macht es möglich. (in Englisch)

Auf einen Blick

Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung in den Bereichen Planung, Gestaltung und Umsetzung von Energielösungen bieten Rambolls 1.500 Energie-Experten weltweit unabhängige Beratung zu erneuerbarer und konventioneller Energie. 

60+ Spezialisten

Wir verfügen über mehr als 60 Projektleiter und Spezialisten für den Bereich Energie aus Abfall sowie 1.500 Mitarbeiter, die uns in den Projekten bei spezifischen Aspekten unterstützen.

45 Länder

Wir haben weltweit Anlagen für die Gewinnung von Energie aus Abfall beraten. Sehen Sie sich hier die Standorte an.

155 Anlagen

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung mit neuen Anlagen sowie mit der Modernisierung bestehender Anlagen.