Offshore-Wind

Effektive Beratung im Bereich der Offshore-Windenenergie stellt sicher, dass Windkraft zunehmend in Strategien zum Ausbau erneuerbarer Energien einbezogen wird. Mit Zuwachsraten von jährlich 20-30 % trägt die Windenergie dazu bei, die globale Energieversorgung zu sichern. Die Entwicklung eines Offshore-Wind-Projekts ist eine sehr komplexe Aufgabe. Von der ersten Idee bis zur Errichtung und Inbetriebnahme der Turbinen müssen viele Schnittstellen erkannt, koordiniert und möglicherweise auftretende Probleme bewältigt werden.

Offshore-Windpark

Kontakt

Dr.-Ing. Tim Fischer

Tim Fischer

Global Division Unit Manager, Offshore Wind
Telefon: +49 40 302020-132
Andreas Willecke

Dr.-Ing. Andreas Willecke

Abteilungsleiter Wind & Towers
Telefon: +49 40 302020-151
Ramboll verfügt über die erforderliche Fachkompetenz und hat die nötige Erfahrung, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Durch eine systematische Arbeitsweise und den ständigen Kosten-Nutzen-Vergleich erarbeiten wir kostenbewusste und optimale Lösung.

Die Bandbreite unserer Leistungen umfasst Planung und Projektentwicklung, Entwurf, Ausführung sowie Folgearbeiten für Betrieb, Instandhaltung und letztendlich den Rückbau von Offshore-Windkraftanlagen.

Planung von Windenergie-Projekten

Eine umfangreiche und kosteneffektive Nutzung der Windenergie erfordert die Integration der Windenergie in den bestehenden Mix der Energieerzeugerkapazitäten sowie die Verteilernetze. Ramboll erstellt und prüft lokale, regionale und nationale Energieressourcenplanungen und integriert Windenergie in die Planungsprogramme. Wir untersuchen die Möglichkeit, Windenergie mit anderen Energiequellen zu kombinieren, unter Berücksichtigung von CO2 -Emissionen, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und der elektrischen Infrastruktur.

Entwicklung von Offshore-Projekten

Für sich in der Entwicklung befindliche Offshore-Wind-Parks übernehmen wir als Owner’s Engineer die Projektentwicklung in allen Phasen. Wir unterstützen und beraten während des gesamten Entwicklungsprozesses bei allen auftretenden technischen Aspekten sowie Fragen zu Umwelt, Zeitplanung und Finanzierung. 

Forschung und Entwicklung

Ramboll besitzt die Erfahrung und hat die Kompetenz, um bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb des Energiesektors, des Strukturdesigns und des Offshore Engineerings ein Akteur mit entscheidendem Mehrwert für den Kunden zu sein.

Offshore-Baugrunduntersuchungen

Basierend auf der Auswahl von der Windturbine und den lokalen Umweltbedingungen führt Ramboll alle erforderlichen Studien durch, um den idealen Fundamenttyp für Ihr Offshore-Wind Projekt zu bestimmen. 

Auslegung von Offshore-Strukturen

Ramboll ist der weltweit führende Designer von Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen. Wir haben bisher mehr als 2100 individuelle Gründungen in 37 Offshore-Wind-Farmen ausgelegt und sind damit an über 65 % der derzeit installierten bzw. gegenwärtig errichteten Kapazitäten beteiligt. 

Design von Offshore-Umspannplattformen

Ramboll verfügt über umfassende Erfahrung im Design kompletter Umspannstationen, dabei insbesondere von Tragstruktur und Topside, in der Planung von Ausstattung und Hubschrauberlandeplätzen, elektrischer und maschinenbaulicher Ausrüstung sowie der Erstellung von Sicherheitskonzepten. 

Planungsrisikobewertung

Um alle potenziellen Projektrisiken zu erfassen und Maßnahmen zur Risikominimierung abzuleiten, hat Ramboll das Programm Soter entwickelt. Mit dessen Hilfe können Planungsrisikobewertungen (Design Risk Assessments) effizient und umfassend durchgeführt werden.

Weitere Informationen

Capability Statement (auf Englisch)

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über unsere Kompetenzen im Bereich Offshore-Windenergie.
Download PDF