Prozessevaluation & -implementation

Prozessevaluationen erhöhen die Erfolgschancen von Programmen. Wir unterstützen unsere Kunden, Vorgehensweisen anzupassen und Ziele im Auge zu behalten.

Prozessevaluation & -implementation

Kontakt

Dr. Anja Durdel

Dr. Anja Durdel

Business Manager, Education and Social Welfare
Telefon: +49 30 302020-208
Eine klassische Evaluation fokussiert auf die Erfüllung von Zielen. Hat das evaluierte Programm die gesetzten Ziele erreicht und mit welchen Resultaten? Der Prozess, der zur Erfüllung dieser Ziele führen soll, ist aber genauso wichtig. Interventionen können heikel sein – wir unterstützen Regierungsstellen und Kommunen durch wissenschaftliche Begleitungen und evidenzbasierte Beratungen und begleiten sie bei der Anpassung von Programmen und erfolgreichen Programmumsetzungen.

Im Bereich Prozessevaluation & -implementation bieten wir die folgenden Services an:
  • Strategische Programmorganisationsanalysen
  • Auf- und Ausbau von Führungswissen
  • Identifizierung von Veränderungstreibern und Implementationshindernissen
  • Empfehlungen für kontinuierliche Anpassungen
  • Kategorisierung von Stakeholdern und Unsicherheitsfaktoren


Positive Ergebnisse aus Prozessevaluation & -implementation

Um positive Veränderung in Ihrem Programm oder Ihrer Organisation zu erzielen, müssen Sie wissen, welche die richtigen Maßnahmen sind, wie man sie implementiert oder ob der Implementationsprozess Defizite aufweist. Wir begleiten Ihre Evaluationen und beraten Sie bei der Etablierung, Durchführung und Anpassung politischer Programme – und erhöhen so Ihre Erfolgsquoten.

Bei der Prozessevaluierung einer Stadtplanungsmaßnahme machten wir unserem Kunden bewusst, dass er sich zu stark auf lokale Segmente fokussiert und dabei die Gesamtstrategie – der Kombination der Bereiche Beschäftigung, Bildung und lokale Demokratie – vernachlässigt. Unsere Evaluierung ermöglichte korrektive Maßnahmen.

Unser Unterscheidungsmerkmal – ein ganzheitlicher Ansatz

Unsere Prozessevaluationen basieren auf den aktuellsten Methoden. Aber Methoden allein führen nicht zu den gewünschten Veränderungen. Die Evaluationsberaterinnen und -berater bei Ramboll stützen sich auf umfassende Branchenkenntnisse – und steigern so den Wert unserer Empfehlungen. Wir sind Spezialisten in den Bereichen Beschäftigung, Bildung und soziale Angelegenheiten. Darüber hinaus unterstützen unsere Kenntnisse organisatorischer Maßnahmen und Veränderungsprozesse die Implementierbarkeit der Empfehlungen. Darin liegt der Unterschied unseres ganzheitlichen Ansatzes.

Projekte

Willkommensbehörde

Ausländerbehörden - Willkommensbehörden

"Willkommenskultur etablieren" – mit dieser Zielsetzung fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seit Oktober 2013 das zweijährige Modellprojekt "Ausländerbehörden – Willkommensbehörden". Insgesamt zehn Bundesländer unterstützen die Durchführung des Modellvorhabens. Ziel des Projekts ist es, Ausländerbehörden auf dem Weg zu "Willkommensbehörden" zu begleiten.