Risiko- & Sicherheitsmanagement

Wie wahrscheinlich ist die Kollision eines Schiffs mit einer Brücke? Wie sichern wir unsere Gebäude gut gegen kritische Ereignisse wie Brände oder Erdbeben? In Risikoanalysen geht es darum, sich unvorhersehbare Ereignisse vorzustellen und zu beschreiben, um anschließend im Modell Wahrscheinlichkeiten abzuleiten und mögliche Folgen abzuschätzen.

Risiko- & Sicherheitsmanagement

Kontakt

Steffen Plogstert

Steffen Plogstert

Department Leader Operations, Rolling Stock and Systems
Mobiltelefon: +49 151 58 01 52 21
Pernille Thorup Adeler

Pernille Thorup Adeler

Head of Department, Denmark
Telefon: +45 5161 6172

Risikomanagement von Beginn an

Mit mehr als 20 Mitarbeitern ist Ramboll Risk and Safety der führende dänische Anbieter von Beratungs-leistungen auf den Gebieten Risikoanalyse und numerische Strömungsdynamik (Computational Fluid Dynamics, CFD). Dabei arbeiten wir für Kunden aus vielen Bereichen wie Verkehr, Infrastruktur, Bauten und Umwelttechnik. Für diese steuern und führen wir Risikoanalysen durch bzw. übernehmen das Risikomanagement von Projekten – von ersten Vorplanungen bis zu einer möglichen Stilllegung.

Quantifizierte Risikoanalysen

Quantifizierte Risikoanalysen (QRA) beruhen auf der detaillierten Modellierung von Ereigniswahrscheinlichkeiten und -folgen für:

  • Brücken: Schiffskollisionen, Verkehrslastmodelle, Windlastmodelle
  • Tunnel: Brände und Explosionen, Evakuierung, Notfallpläne
  • Verkehr: Schienenverkehrssicherheit (RAMS), nautische Risiken, Unfälle im Straßen- und Schienenverkehr
  • Energie: Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit
  • Prozessanlagen: ATEX, Raumplanung, behördliche Genehmigungen, SIL-Anforderungen

Modernste Modellierung und Datenanalysen

Die Abteilung Risk and Safety führt mathematische Modellierungen und Datenanalysen nach modernsten Methoden als Bestandteil einer Risikoanalyse oder auch als separate Dienstleistung durch. Dafür setzt sie jeweils neueste Softwaretools ein (MatLab, @RISK, HUGIN etc.) und entwickelt auch eigene Tools und Modelle.

Numerische Strömungsdynamik

Unser Team für Advanced Flow Engineering arbeitet ausschließlich mit Strömungsdynamik und verfügt über internationale Erfahrung in der Erstellung und Analyse von CFD-Modellen. Zu ihrem Arbeitsbereich gehören Windkraft, Wind- und Wellenlast, Innenraumbelüftung sowie Brände und Explosionen. Dabei kommen komplexe Computersimulationsmodelle (ANSYS, CFX) zum Einsatz.

Projektrisikomanagement

Hinter unserem Projektrisikomanagement verbirgt sich ein systematischer Ansatz zur Erkennung und Reduzierung von Risiken. Es erstreckt sich auf Budgetüberschreitungen, Verzögerungen, Qualitätsmanagement sowie die tagesaktuelle Einschätzung und Überwachung von Risiken.

RamRisk

RamRisk ist ein Risikomanagement-Tool für alle Arten von Projekten. Dank eines 24/7-Onlinezugangs können Sie Ihre Risiken zu jeder Zeit und von jedem Ort aus managen. RamRisk wurde von Ramboll entwickelt und wird auch dort gehostet.