Tiefbau

Tiefbau schafft die Voraussetzungen für die optimale Belastbarkeit geplanter Strukturen wie Straßen, Schienenverkehrswege, Brücken und Tunnel und kann deren Lebenszykluskosten durch den Einsatz neuester Technologien und Methoden signifikant reduzieren.

Tiefbau

Kontakt

Nils Jänig

Nils Jänig

Spearhead Director, Rail Systems, Germany
Telefon: +49 721 9418-8830
Mobiltelefon: +49 151 58 01 52 04

Alan Pauling

Market Director, Transport UK
Mobiltelefon: +44 7946 486 001

Services für jede Art von Bodenbeschaffenheit

Ramboll bietet eine umfassende Palette an Untersuchungen und Planungsleistungen für Tiefbauarbeiten, wir finden Lösungen für alle denkbaren Bodenbeschaffenheiten. Unsere Services decken dabei alle Projektphasen ab: von der Baugrunderkundung über Labor- und In-Situ-Tests, komplexe numerische Modellierungen, Projektausführungen und Inspektionen bis hin zur Bauüberwachung.

Geophysikalische Services

Je größer und komplexer das Projekt, desto notwendiger sind präzise geologischer Erkundungen. In dem verantwortlichen Team bei Ramboll arbeiten deshalb Geologen, Hydrologen, Geophysiker und Ingenieure eng zusammen. Dank ihrer vielfältigen, exzellenten Fachkenntnisse können wir für unsere Kunden immer maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.

Wir bieten ein breites Spektrum an geophysikalischen Services für Oberflächen, den Luftraum, Bohrlöcher und Meere mittels eines kostenwirksamen, schonenden Ansatzes für Baugrunderkundungen und Umweltverträglichkeitsanalysen. Wir beraten Sie dabei bei wissenschaftliche Analysen und Maßnahmen sowohl für Bauten als auch im Grundwasserschutz und im Wasserbau.

Innovative und modernste Technik

Die Ergebnisse geophysikalischer Erkundungen bilden oft auch die Entscheidungsrundlage für Großinvestitionen. Unser Team arbeitet mit den neuesten und genauesten geophysikalischen Techniken. Ramboll ist Vorreiter in der Arbeit mit innovativen und hochmodernen technischen Lösungen, wir arbeiten eng mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen zusammen.

Unsere Services im Bereich der geotechnischen Planung schließen neben dem technischen Know-how auch Umweltschutz-und Wirtschaftlichkeitserwägungen mit ein.

Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit

In vielen Projekten bieten wir beispielsweise auch als Vertreter des Bauherrn unsere Hilfe bei der Aufstellung technischer Spezifikationen an; wir erstellen Ausschreibungsunterlagen, werten die eingehenden Angebote aus, führen Vertragsverhandlungen, planen Feldkampagnen und beaufsichtigen die Arbeiten.

Unser Team sammelte umfangreiche nationale und internationale Erfahrungen auf dem Gebiet der Geotechnik von Sanierungs- und Neubauprojekten.

Vielzahl von Instrumenten für geotechnische Untersuchungen

Die Geotechnik ist ein Hauptbestandteil der Voruntersuchungen für Fundamente, Tunnel und Autobahnen; diese setzen wir unter Zuhilfenahme einer großen Auswahl an Instrumenten zu geophysikalischen Erkundungen um:
  • Seismische Erkundungen jeder Art
  • Bohrlochvermessungen
  • Meeresgeologische Erkundungen
  • Elektrische und elektromagnetische Erkundungen
  • Bodenradare (Ground Penetrating Radar, GPR)
  • Geodäsie und geografische Koordinatensysteme

Wir setzen dabei hochmoderne Ausrüstungen ein und arbeiten mit Advanced-Data-Analysen sowie -Verarbeitung, um den höchsten Standards gerecht zu werden.

Felsbau

Unsere Geologen interpretieren die beobachteten und kartierten geologischen Daten. Auf dieser Basis erstellen sie konzeptionelle Modelle, die eine Klassifizierung jeder Gesteinseinheit ermöglichen. Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in diesem Prozess und verstehen die geologischen und nicht-geologischen Faktoren, die die Hangstabilität beeinflussen können.

Daher können wir Ihnen auch bei stark variablen Faktoren präzise Ergebnisse garantieren. Tiefbauingenieure verwenden die ingenieurgeologischen Daten dann als Grundlage für zentrale Entscheidungen am Bau.

Unsere Services im Felsbau:
  • Identifizierung möglicher Probleme
  • Quantifizierung von Eingangsparametern
  • Kalkulationen und Bewertungen
  • Risikoabschätzung
  • Design und Analyse
Zudem arbeiten wir auch an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zum Thema ökologisch nachhaltige Lösungen:
  • Geotechnische, ökologische und Georadar-Tests in situ und im Labor
  • Stabilisierungstests für weiche Materialien (Torf, Schlamm, Schlick, Lehm, Sediment)
  • Rezepturentwicklung und F&E für neue Bindemittel aus industriellen Nebenprodukten
  • Sanierung und Optimierung von Straßenbauten mit Hilfe industrieller Nebenprodukte
  • Bau von Mülldeponien und Grundwasserschutz (unter Verwendung recycelter industrieller Nebenprodukte)
  • Referenzen von über 250 F&E-Projekten zu Tiefen-, Massen- und Lagestabilisierung

Projekte

Fehmarnbelt Tunnel

Fehmarn: Der weltweit längste Tunnel für den Bahn- und Autoverkehr

Künftig verbindet der längste Auto- und Bahntunnel der Welt Deutschland und Skandinavien.