Verkehrsplanung
Zuverlässige und effiziente Mobilitätsangebote jenseits des privaten Pkw sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Mobilitätsstrategien. Wir helfen unseren Kunden, den heutigen hohen Anforderungen an optimierte Verkehrssysteme und der zunehmenden Flexibilisierung der Mobilitätsbedürfnisse gerecht zu werden. Wir bieten eine integrierte Betrachtung der komplexen Herausforderungen bei der Planung und Anpassung von Verkehrssystemen an sich verändernde Mobilitätsbedürfnisse.
Unser multidisziplinärer Beratungsansatz umfasst hierbei alle Projektphasen – von der Planung und Entwicklung bis hin zur Umsetzung und umfasst auch Umweltverträglichkeitsstudien sowie die Analyse sozioökonomischer Faktoren.
Kulturelle Rahmenbedingungen, individuelle Lebensstile sowie lokale Stadt- und Raumstrukturen führen zu spezifischen Mobilitätsbedürfnissen. Wir verfügen über detaillierte Kenntnisse der Wirkung soziodemografischer Faktoren auf das individuelle Mobilitätsverhalten, um passgenaue Mobilitätskonzepte zur Befriedigung des Mobilitätsbedürfnisses zu liefern. Zur Erhöhung der Lebenswertigkeit müssen sich Mobilitätslösungen und Verkehrssysteme aber auch optimal in die individuelle Stadt- und Raumstruktur integrieren oder sie gar aufwerten.
Zu unseren Planungsservices zählen unter anderemZu unserem Selbstverständnis gehört es, für unsere Kunden und Projekte immer über einen Innovationsvorsprung zu verfügen. Wir entwickeln daher maßgeblich Leitlinien und Modelle in nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Erfahren Sie mehr über unser Serviceportfolio im Bereich Verkehrsplanung.
Der Verkehr, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr nimmt in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Die Studie „Mobilität der Zukunft in Schleswig-Holstein“ setzt sich mit dem Personenverkehr auseinander: Sie stellt die aktuelle Verkehrssituation auf den Prüfstand, prognostiziert zukünftige Entwicklungen in der Mobilität und liefert darüber hinaus praxisorientierte Empfehlungen, wie Deutschlands nördlichstes Bundesland die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen meistern kann.
Mail: info@ramboll.de