Verkehrsplanung

Je ausgeprägter der Urbanisierungstrend, desto anspruchsvoller das Verkehrsmanagement. Wir helfen unseren Kunden, den immer höheren Ansprüchen an bessere Verkehrssysteme und mehr Mobilität gerecht zu werden. Ob wir an kleinen Verkehrsprojekten oder umfangreichen internationalen Planungen arbeiten: Die Schaffung sicherer und flexibler Infrastruktur- und Transportsysteme hat immer höchste Priorität.

Verkehrsplanung

Kontakt

Gerald Hamöller

Gerald Hamöller

Bereichsleiter Verkehrsplanung
Mobiltelefon: +49 151 26 44 62 33

Effektive Lösungen für den Straßenverkehr

Das ausgewogene Verhältnis von intensiver und gelegentlicher Nutzung der Straßen steht für Ramboll im Mittelpunkt. Wir erstellen verschiedene Modelle, von komplizierten Verkehrsmodellen bis hin zur 3D-Visualisierung einer einzigen Kreuzung, um immer die effektivste Lösung zu erzielen. Während des gesamten Prozesses arbeiten wir entschlossen daran, die visuelle Umgebung in städtischen, aber auch ländlichen Umgebungen zu verbessern. Ramboll verfügt über das Fachwissen und die Software, um Verkehrsstudien und -simulationen für den Straßen-, Schienen- und Fußgängerverkehr durchzuführen, ganz unabhängig von Land und Standort.
Zu unseren Services im Bereich Verkehrsplanung zählen:
  • Gesamtstädtische Verkehrsplanung (z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Stadtlogistik)
  • Parkplatz- und Radwegeplanung
  • Studien zum Reiseverhalten, Verkehrsinvestitionen und –maßnahmen
  • Verkehrsstrategien auf lokaler und regionaler Ebene

Nachhaltiger Verkehr und Umweltschutz

Zuverlässige und effiziente Mobilitätsangebote jenseits des privaten Pkw sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Mobilitätsstrategien. Wir helfen unseren Kunden, den heutigen hohen Anforderungen an optimierte Verkehrssysteme und der zunehmenden Flexibilisierung der Mobilitätsbedürfnisse gerecht zu werden. Wir bieten eine integrierte Betrachtung der komplexen Herausforderungen bei der Planung und Anpassung von Verkehrssystemen an sich verändernde Mobilitätsbedürfnisse.

Unser multidisziplinärer Beratungsansatz umfasst hierbei alle Projektphasen – von der Planung und Entwicklung bis hin zur Umsetzung und umfasst auch Umweltverträglichkeitsstudien sowie die Analyse sozioökonomischer Faktoren.

Integrierte Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung

Kulturelle Rahmenbedingungen, individuelle Lebensstile sowie lokale Stadt- und Raumstrukturen führen zu spezifischen Mobilitätsbedürfnissen. Wir verfügen über detaillierte Kenntnisse der Wirkung soziodemografischer Faktoren auf das individuelle Mobilitätsverhalten, um passgenaue Mobilitätskonzepte zur Befriedigung des Mobilitätsbedürfnisses zu liefern. Zur Erhöhung der Lebenswertigkeit müssen sich Mobilitätslösungen und Verkehrssysteme aber auch optimal in die individuelle Stadt- und Raumstruktur integrieren oder sie gar aufwerten.

Zu unseren Planungsservices zählen unter anderem
  • Zugänglichkeit von Verkehrssystemen
  • Nachfrage- und betriebsorientierte Optimierung von öffentlichen Verkehrssystemen
  • Planung von intermodalen Verkehrsknotenpunkten
  • Nachfrageuntersuchungen und -modellierung
  • Machbarkeitsstudien für neue und bestehende Verkehrssysteme
  • Integrierte Mobilitätskonzepte insbesondere jenseits des privaten Pkw

Verkehrsanalysen und geografische Informationssysteme (GIS)

Für unsere Untersuchungen verfügen wir immer über moderne und aktuelle Softwaresysteme in den Bereichen:
  • Straßenverkehrsinformatik – Intelligent Traffic Systems (ITS)
  • Geografische Informationssysteme (GIS)
  • Verkehrssimulation mit Mikro-, Meso- und Makrosimulation
  • Verkehrsbetrieb (Signale, Kontrollsysteme etc.)
  • Erhebungen
  • Nachfrage- und Wirkungsanalysen

Forschung und Entwicklung

Zu unserem Selbstverständnis gehört es, für unsere Kunden und Projekte immer über einen Innovationsvorsprung zu verfügen. Wir entwickeln daher maßgeblich Leitlinien und Modelle in nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Weitere Informationen

Verkehrsplanung

Erfahren Sie mehr über unser Serviceportfolio im Bereich Verkehrsplanung.


PDF-Download

Projekte

Mobilitätsgutachten „Mobilität der Zukunft in Schleswig-Holstein“

Der Verkehr, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr nimmt in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Die Studie „Mobilität der Zukunft in Schleswig-Holstein“ setzt sich mit dem Personenverkehr auseinander: Sie stellt die aktuelle Verkehrssituation auf den Prüfstand, prognostiziert zukünftige Entwicklungen in der Mobilität und liefert darüber hinaus praxisorientierte Empfehlungen, wie Deutschlands nördlichstes Bundesland die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen meistern kann.