Unsere Services im Bereich Wasserversorgung umfassen:
- Identifizierung von Wasserressourcen, Wasserqualität und chemischer Zusammensetzung
- Entnahmemanagement für Oberflächenwasser, Brunnenfeldoptimierung und 3D-Grundwassermodellierung
- Aufbereitungsverfahren in der Wasserversorgung, Wasserverteilung und -netze
- Festlegung von Messsektoren (District Metering Areas) und hydraulische Modellierung
- Druckzonen, Energieoptimierung und Reduzierung von Wasserverlusten
- Management von Wasserverlusten
- Web- und GIS-basierte Lösungen und Abrechnungssysteme für Versorgungsunternehmen
- Anlagenmanagement und Pipeline-Instandsetzung
- Wasserversorgungsmanagement, strategische Planung sowie Unterstützung von Betrieb und Instandhaltung
- Wiederverwendung von Regenwasser
- Notfallplanung und -unterstützung bei Trinkwasserkontaminationen
Sichere und zuverlässige Wasserversorgung sicherstellen
Um eine hohe Trinkwasserqualität sicherzustellen gilt es, die Wassermengen, die für die Versorgung entnommen werden, sowie die Aufbereitungsverfahren im Wasserwerk engmaschig zu überwachen. Wir verfügen über Erfahrung mit der Planung zahlreicher Wasserwerke, die entweder mit Grundwasser aus Brunnenfeldern oder aufbereitetem Oberflächenwasser arbeiten.
Zu unserer Kern-Expertise zählen Prozessdesign, Layout- und Ausführungsplanung sowie die Bewertung biologischer, chemischer und physischer Prozesse in Wasserwerken. Daher unterstützen wir unsere Kunden nicht nur beim Bau neuer Anlagen, sondern auch bei der Modernisierung bestehender Werke für die Aufnahme und Aufbereitung von Oberflächenwasser. Ramboll ist zudem Ansprechpartner bei der Errichtung von Brunnenfeldern sowie hinsichtlich Grundwasserentnahme und -aufbereitung.
Vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme
Wir betrachten es als unsere Aufgabe, jedes Projekt durch alle Phasen hindurch zu verfolgen – von Konzeptentwürfen und Analysen über Prozessdimensionierung und Entwurfsplanung, Ausführungsplanung und Ausschreibung bis hin zum Bau und der Inbetriebnahme des Werks.
Als leitender Consultant liegt die Verantwortung für Prozessdesign und Maschinenbau in der Regel bei uns. Gemeinsam mit unseren Experten aus anderen technischen Disziplinen wie Tiefbau, Strukturen, Heating, Ventilation and Air Conditioning (HVAC), Elektrotechnik und Automation stellen wir je nach Projekt spezifische Teams zusammen.
Wasserversorgung strategisch planen
Überall besteht ein wachsender Bedarf an Wasserversorgungsunternehmen – dies ist nicht zuletzt eine Folge der verschärften nationalen Trinkwassergesetzgebung und EU-Anforderungen. Unsere langjährige und vielseitige Erfahrung in der Unterstützung von Wasserversorgern und der Entwicklung von Wasserversorgungsplänen hilft uns, diesen gestiegenen Anforderungen mit praktischen Lösungen gerecht zu werden.
Mit diesem Wissen stehen wir unseren Kunden bei der Erstellung von Wasser- und Maßnahmenplänen zur Seite. Die erfahrenen Spezialisten von Ramboll arbeiten eng mit der lokalen Verwaltung zusammen und binden Politiker und Behördenvertreter ein. Wir nutzen die neuesten Geographic Information System Tools (GIS) für unsere Arbeit und stellen unseren Kunden maßgeschneiderte digitale Wasserplanungen zur Verfügung.
Auf den Notfall vorbereiten
Für eine sichere und zuverlässige Wasserversorgung auch in kritischen Situationen brauchen Versorgungsunternehmen einen soliden Notfallplan. Wir besuchen die jeweiligen Wasserwerke und besprechen die Prozesse gemeinsam mit den Betreibern des Werks. In einem vertiefenden Gespräch mit den Managern identifizieren wir die kritischsten Punkte in der Lieferkette. Anhand dieser Ergebnisse werden Notfallmaßnahmen für das Werk entwickelt und damit die Risiken für die Verbraucher beseitigt oder erheblich reduziert.
Wasserverluste reduzieren
Die meisten Länder haben Programme aufgelegt, um Lecks zu ermitteln und Wasserverluste an Rohrleitungen zu reduzieren. Die Einrichtung von Mess-Sektoren (District Metering Areas) und die Aufteilung des Wasserverteilnetzes in Abschnitte sind wirksame Tools, um die Bereiche mit den meisten Lecks zu identifizieren. Dort können dann entsprechende Reparaturen durchgeführt werden.
Ramboll hat ein unkompliziertes Abrechnungs- und Mess-System entwickelt, das Wasserversorgern die Verwaltung vereinfacht und Kunden eine webbasierte Schnittstelle bietet. Darüber hinaus stellt Ramboll eine Reihe von GIS-basierten Software-Tools für die Registrierung von Rohren und Lecks, die Instandsetzung von Rohrleitungen sowie Eingangsdaten für die Planung der Wasserversorgung bereit.
Energieoptimierung ist eine weitere wichtige Maßnahme, um das reibungslose Funktionieren von Wasserversorgern sicherzustellen. Die Einrichtung von Druckzonen mit Hilfe eines hydraulischen Modells für das Verteilsystem kann die Häufigkeit von Rohrbrüchen deutlich reduzieren und den Energieverbrauch von Pumpen und Verstärkersystemen senken.
Wasser wiederverwenden
Viele Regionen weltweit stehen infolge knapper Wasserressourcen vor schwerwiegenden Problemen. Das Wiederverwenden von Wasser stellt hier eine nachhaltige Lösung dar. Zu den Möglichkeiten Wasser wiederzuverwenden hat Ramboll bereits zahlreiche Behörden beraten. Beispielsweise kann Regenwasser verwendet werden, ohne die Qualität des Trinkwassers zu beeinträchtigen. In unserer Unternehmenszentrale in Kopenhagen verwenden wir selbst ebenfalls Regenwasser, um den Wasserverbrauch im Gebäude zu reduzieren.
Viele Regionen weltweit stehen infolge knapper Wasserressourcen vor schwerwiegenden Problemen. Das Wiederverwenden von Wasser stellt hier eine nachhaltige Lösung dar. Zu den Möglichkeiten Wasser wiederzuverwenden hat Ramboll bereits zahlreiche Behörden beraten. Beispielsweise kann Regenwasser verwendet werden, ohne die Qualität des Trinkwassers zu beeinträchtigen. In unserer Unternehmenszentrale in Kopenhagen verwenden wir selbst ebenfalls Regenwasser, um den Wasserverbrauch im Gebäude zu reduzieren.